Sie sind hier: Archiv Sport 2010

Orientierungslauf - 08. 06. 2010

10-6-8


XX. Kinder- und Jugendsportspiele im Orientierungslauf

Bei tropischen Temperaturen fanden am 8. Juni 2010 die Wettkämpfe im Orientierungslauf um das Leichtathletikstadion in Pirna statt.
Eine kleine schlagkräftige Truppe unserer Schule wollte (12er) und sollte (11er) an den Start gehen.
Zu absolvieren waren in der Luftlinie 1,8 km und 130 Hm. Dies klingt nicht sehr viel, doch sehr hohes Gras, oft gespickt mit Brennnessel- und Distelfeldern und das ständige auf und ab am Pirnaer Kohlberg machten allen Aktiven das Leben doch sehr schwer.
Besonders die ersten Starter (hier v.a. Michael Hönisch) hatten einen klaren Nachteil, mussten sich diese doch im „Savannenland“ erst einmal durch die Hindernisse schlagen und die Schneisen für die folgenden Starter damit unfreiwillig einrichten.
Bei diesen schwierigen OL- Bedingungen erreichten alle Starter des Pestalozzi- Gymnasium ohne Fehler das Ziel und konnten in die Wertung eingehen. Super!
Nach dem Wettkampf mit zerschrammten und verbrannten Beinen, den Medaillen und mit vielen Erfahrungen reicher.
Klasse natürlich die Leistung der Sycksch- Zwillinge, welche nach dem Profi Florian Flechsig die Silber- und die
Bronzemedaillen für den 2. bzw. 3. Platz in Empfang nehmen konnten.

Jugend trainiert für Olympia - Fußball

10-6-18


Landesfinale im Fußball, Jungen WK II am 18. 06. 2010 in Leipzig

Beim Landesfinale auf dem Gelände der Sportschule „Egidius Braun“ in Leipzig schlugen sich die Jungen der WK II unseres Gymnasiums recht wacker.
Nach der Vorrunde belegten sie nach einem 1 : 0- Sieg gegen die MS Sohland und eine 0 : 2- Niederlage gegen das Gymnasium Borna den zweiten Platz.
Bei diesem Spiel und auch den beiden folgenden machte sich das verletzungsbedingte (!) Fehlen des etatmäßigen Tormannes bemerkbar. Die abwechselnd eingesetzten Feldspieler mühten sich zwar, doch konnte der Ausfall nicht kompensiert werden. Bei einer Spielzeit von nur 2 x 10 Minuten (!) konnte nach Gegentreffern kaum noch etwas gerichtet werden, und so ging ebenfalls das Halbfinale gegen die MS Aue- Zelle mit 0 : 2 verloren.
Im Spiel um die Bronzemedaille dann das gleiche Spiel: wir nutzen unsere Chancen nicht, der Gegner kam zu leichten Toren und so setzte sich leider die 0 : 2- „Tradition“ fort.
Im Endeffekt muss man aber mit diesem vierten Platz zufrieden sein, auch wenn es möglich gewesen wäre, die Bronzemedaille zu erringen oder gar das Finale zu erreichen.
Alle eingesetzten Spieler kämpften beispielhaft und vertraten unsere Schule vorbildlich.

An diesem schönen Erfolg waren beteiligt:
Christoph Thiemer, Richard Hentschel, Alexander Naas, Henrik Bahlo, Philipp Werner, Felix Kürbiß, Eric Schindler, Rico Bellmann,
Sebastian Felder, Christian Lehnert, Max Decker, Max Eckardt, Paul Starke und Eric Meier.

Danke besonders auch an Herrn Werner, der zusammen mit Herrn Beck das Team wiederholt sehr gut coachte.

29. Heidenauer Radtourenfahrt 18.09.10

10-9-18


56 Radler unserer Schule erkämpften sich bei frühherbstlichen Bedingungen den ersten Platz in
der Schulwertung. Somit konnte das Team unseres Gymnasiums nun schon zum siebzehnten Mal
den Pokal der Stadtverwaltung Heidenau für die sportlichste Schule entgegennehmen.
Glückwunsch und zugleich Dank an alle 56 Teilnehmer, unter denen auch sieben Lehrer sowie
ein Referendar und ein Hausmeister zu finden waren.
Schade, dass an diesem Sieg nur dreizehn Schüler beteiligt waren ! ? ! ?

15. Weihnachtssporttag 5./6./7. Klassen, 22.12.10

10-12-22


Die Schüler der 5., 6.und 7. Klassen waren wiederum aufgerufen, im Zweifelderball ihre Meister zu ermitteln.
In der sehr gut temperierten (!!!) Pesta- Halle kämpften sie untereinander um den Sieg. Nach einer sehr lauten Stunde gab es folgende Endstände:
5d, 5c, 5a, 5b
6b, 6a, 6d, 6c
7c, 7a, 7b.
Die Sieger, Zweit- und Drittplatzierten konnten Urkunden in Empfang nehmen und alle Schüler wurden danach in die wohlverdienten Weihnachtsferien geschickt.

18. Volleyball- €uroturnier, 22.12.10


69 Teilnehmer in zehn Mannschaften nahmen an der neunten Veranstaltung des €uro- Turniers teil. Dieser Wettkampf ist die Fortsetzung der Mark- Turniere, welche es in der Vergangenheit auch schon auf neun Auflagen gebracht haben.

Es ist sehr erfreulich, dass neben den zwei Lehrern und zwei Eltern erneut die Absolventen den Hauptteil der Wettkämpfer stellten. DANKESCHÖN !

Erschreckend jedoch die Teilnahmebereitschaft der Schüler: nur fünf Jungen und 17 Mädchen hatten Interesse (Dank an Euch!!!), das Jahr 2010 sportlich ausklingen zu lassen und nur wenige verloren sich dann als Zuschauer in der Halle !!!!

Aber allen Teilnehmern hat es wieder viel Spaß gemacht, um die Preisgelder zu kämpfen und sich körperlich zu betätigen. Keiner ging leer aus, auch wenn die im Hinterfeld platzierten Teams nur einen Bruchteil ihres Einsatzes oder gar nichts herausbekamen. An Erfahrung wurde jeder reicher.

Ein Dankeschön an Frau Thust, die den großen Andrang beim Einschreiben bewältigte, die Walter- Brothers, welche traditionell das Auslosen durchführten sowie an Frau Kadner und Frau Fürstner, welche als Finanzminister die Verteilung der Gelder vornahmen.

Auf ein Neues im Jahr 2011, vielleicht mit mehr aktuellen Schülern …